skip to content

Einzelaufstellung der Fremdabrechner

Einzelaufstellung der Fremdabrechner

Was zeigen die Einzelaufstellungen des Fremdabrechners in der Kostenart Heizung und Warmwasser und wie erfolgt meine Kostenberechnung?

In den Einzelabrechnungen des Fremdabrechners sind die Kosten für Heizung und Warmwasser dargestellt.
Diese Kosten werden in einen Grundkostenanteil (in der Regel 30% der Kosten) und einen Verbrauchskostenanteil (in der Regel 70% der Kosten) gesplittet. Die Grundlage für die Splittung ist die Heizkostenverordnung.

Die Grundkosten für Heizung sind das Ergebnis der angesetzten 30% der Gesamtkosten Heizung dividiert durch die Wohnfläche der Wirtschaftseinheit und multipliziert mit der Wohnfläche Ihrer Wohnung. Die Verbrauchskosten Heizung werden ermittelt, indem in einem ersten Schritt 70% der Gesamtkosten der Heizung dividiert werden durch die für die Wirtschaftseinheit festgestellten Gesamteinheiten der Heizkostenverteiler (HKV). Dieses Teilergebnis zeigt den Betrag in Euro an, den eine Verbrauchseinheit kostet.

Die Zählerstände der HKV sind pro Raum Ihrer Wohnung aufgeführt und mit den entsprechenden Ablesewerten versehen. Diese Ablesewerte werden unter Beachtung eines Umrechnungsfaktors, der für den jeweiligen Heizkörper genau ermittelt wurde, multipliziert und ergeben den entsprechenden Verbrauchswert. Die Einzelwerte werden addiert und bilden den Gesamtwert der Verbrauchseinheiten.
Die für die Wohnung ermittelten Verbrauchseinheiten werden in einem zweiten Schritt mit dem Betrag in Euro einer Verbrauchseinheit multipliziert.
Ihre Verbrauchskosten Heizung und Ihre Grundkosten werden addiert und ergeben Ihre Heizkosten.

Up