skip to content

Kostenbeeinflussung durch den Mieter

Kostenbeeinflussung durch den Mieter

Kann ich meine Kosten selbst beeinflussen?

Ja! Aus den Darlegungen wird ersichtlich, dass der Einzelne durch die Regelung der Thermostate sowie einer Kontrolle der HKV (Heizkostenverteiler) und damit auch der Verbrauchseinheiten eine direkte Einflussnahme auf seinen Verbrauch und auf die Verbrauchskosten hat.

Diese Einflussnahme ist auch bei den Verbrauchskosten für Wasser und Abwasser durch die Kontrolle der Zähleinrichtungen gegeben.

Auch durch optimierte Verhaltensregeln beim Heizen und Lüften lassen sich Betriebskosten teilweise erheblich reduzieren.

Die Wahrnehmung der Anzeige zu defekten Verbrauchsmesseinheiten entspricht der Mitwirkungs- und Obhutspflicht des Wohnungsnutzers. Die Genossenschaft reagiert über die beauftragten Messdienste.

Darüber hinaus kann jeder einzelne Mieter die Kostenposition Müll beeinflussen, indem er den anfallenden Müll korrekt trennt und entsorgt. So verteuern z.B. achtlos in den Restmülltonnen entsorgte Glasflaschen, Pfandartikel, Kleidungsstücke oder Papier die Müllentsorgung. Weiterhin führt das Einwerfen von geschlossenen Müllsäcken oder -beuteln dazu, dass die Tonnen wesentlich schneller voll sind, da sich Hohlräume bilden. Effizienter und platzsparender ist das Entleeren der Müllsäcke oder -beutel in die Tonne hinein, wodurch kleinste Zwischenräume verfüllt werden.

Up